Carbon Laufschuhe gehören zur Königsklasse moderner Performance-Schuhe. Sie kombinieren innovative Materialien, besonders reaktive Mittelsohlen und eine eingebaute Carbonfaserplatte – für effizienteres Laufen und spürbar mehr Vortrieb. Entwickelt für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die das Beste aus sich herausholen wollen, sind sie heute bei vielen Wettkämpfen auf Top-Niveau nicht mehr wegzudenken.
Im Kern steckt eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Eine Carbonplatte in der Zwischensohle steift den Schuh, speichert Energie beim Aufprall und gibt sie beim Abdruck wieder zurück. In Kombination mit besonders leichten, stark rückfedernden Schaumstoffen entsteht so ein System, das den Schritt verlängert, den Abdruck erleichtert und die Laufökonomie spürbar verbessert.
Zielgruppe | Empfehlung |
---|---|
Wettkampfläufer | Ideal für 5 km bis Marathon – maximale Performance bei hoher Intensität |
Ambitionierte Läufer | Sinnvoll für Tempoläufe & Bestzeitversuche, auch im Training |
Gelegenheitssportler | Weniger geeignet – Komfort- und Allroundschuhe sind hier meist die bessere Wahl |
Die verbreitetste Variante: Eine durchgehende, meist gebogene Carbonplatte von der Ferse bis zum Vorfuß. Sie sorgt für maximale Steifigkeit und Energierückgabe.
Beispiele:
Nike Vaporfly
ASICS Metaspeed Sky
Saucony Endorphin Pro
Hier werden einzelne Carbonstäbe in der Sohle verbaut – oft entlang der Anatomie der Mittelfußknochen. Das erlaubt mehr Flexibilität bei vergleichbarer Vortriebswirkung.
Beispiele:
adidas Adizero Adios Pro
Mizuno Wave Rebellion
Anstatt einer durchgehenden Platte setzen einige Modelle gezielt auf Carbon nur in Schlüsselpunkten der Abrollbewegung – etwa im Vorfuß oder Mittelfuß. Das spart Gewicht und macht den Schuh etwas zugänglicher.
Beispiele:
Puma FAST-R – mit geteiltem Carbonkern und Vorfußfokus
Under Armour Flow Velociti
Einige Hersteller verwenden statt einer durchgehenden Carbonplatte andere Materialien, die ähnliche Vorteile bieten – mit etwas weniger Steifigkeit und oft höherem Komfort.
Material | Eingesetzt bei | Eigenschaften |
---|---|---|
PEBA-Platten | Saucony Endorphin Speed | Reaktiv, etwas weicher als Carbon, alltagstauglich |
Glasfaserplatten | On Cloudboom Echo | Etwas flexibler, leicht, laufdynamisch |
Composite-Platten | Mizuno Wave Rebellion Flash | Mix aus Carbon und Nylon – ausgewogene Steifigkeit |
Als besonderes Highlight findest du bei uns regelmäßig limitierte Exemplare des adidas Adizero Adios Pro Evo 1 – einem der leichtesten und schnellsten Carbon-Schuhe weltweit, den nur ausgewählte Händler anbieten dürfen und den wir auch in einer ausführlichen Produktvorstellung in unserem Rategeber vorgestellt haben.
Natürlich führen wir alle Carbon Laufschuhe in Versionen für Herren und Damen, damit du unabhängig von deinem Profil die perfekte Performance-Lösung findest.
Wenn du stattdessen lieber einen konventionellen Wettkampfschuh suchst, findest du bei uns ebenfalls eine große Auswahl an Modellen für schnelle Einheiten und Bestzeiten.
Einfache Abwicklung Deiner Retoure
Retouren-ServiceProduktvorstellungen und Tests
weitere DetailsRunning Point.de erfüllt höchste Qualitätskriterien. Die Einhaltung der Kriterien wird kontinuierlich von Experten überprüft. Die Prüfung umfasst unter anderem Bereiche wie Datenschutz, Kosten und Zahlung, Lieferbedingungen, Retourenabwicklung und Kundenservice.